Werden Sie wieder schuldenfrei!
Schuldnerberatung Kostenlose & schnelle Schuldenberatung
Berater ohne sogenannte Rechtsdienstleistungsbefugnis können keine wirksame Schuldnerberatung leisten. Sie kooperieren zwar häufig mit Anwälten, den Schuldnern entstehen so aber doppelte Kosten – für Dienstleister und Anwalt. Neben dem Beratungsvertrag sollten Schuldner keinesfalls weitere Verträge zum Beispiel für Versicherungen oder neue Kredite unterschreiben. Die beste Option ist die außergerichtliche Schuldenregulierung.
Schuldnerberater helfen, die Vor- und Nachteile des Insolvenzverfahrens abzuwägen. Sie unterstützen die Betroffenen außerdem beim Ausfüllen der nötigen Formulare, falls sie sich für die Privatinsolvenz entscheiden. Wenn nötig, begleiten sie Schuldner während der gesamten Dauer des Verfahrens. Weitere Informationen findest Du dazu in unserem Ratgeber Verbraucherinsolvenz. Schließt der Anbieter darin eine Rechtsberatung aus, sollten Verbraucher die Finger davon lassen.
In dringlichen Fällen bieten die Schuldnerberatungsstellen eine Kurzberatung zur Krisenintervention und Sicherung der Existenzgrundlagen an. Die Verbände und viele Schuldnerberatungsstellen beraten auch online. Meist haben sie sich auf die hierfür relevanten Rechtsgebiete spezialisiert. Weil die kostenlosen Schuldnerberatungsstellen sehr stark nachgefragt werden, bietet die Beratung durch einen Anwalt eine gute Alternative. Daher fordert die Diakonie Deutschland zusammen mit der Arbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung der Verbände ein Recht auf Schuldnerberatung für alle Menschen, die von Ver- und Überschuldungbetroffen sind.
Die Beratung ist für Sozialhilfeempfänger und Empfänger von Arbeitslosengeld II (Hartz IV) in der Regel kostenlos. Die Schuldnerberatungsstellen vor Ort dürfen nur die im Landkreis/Stadt wohnenden Schuldner beraten. Trotz der positiven gesellschaftlichen Wirkungen der Schuldnerberatung ist ihre Finanzierung nach Ansicht der Diakonie Deutschland völlig unzureichend.
Klarheit schaffen – Wege finden
Meist befinden sich die Ratsuchenden in einer finanziellen und persönlichen Notlage, aus der sie sich nicht mehr aus eigener Kraft befreien können. Für Erwerbstätige beispielsweise werden die Kosten für eine Schuldnerberatung in der Regel nicht amunra casino app übernommen. Für die meisten Überschuldeten ist der Gang zu einer anerkannten Schuldnerberatungsstelle, wie sie die Caritas oder die Diakonie anbieten, daher die beste Option. Wer sich dennoch von anderer Stelle beraten lassen möchte, sollte in jedem Fall den Beratungsvertrag genau prüfen.
Nur über diesen Rechtsanspruch sowie die entsprechenden finanziellen Mittel kann die Schuldnerberatung den tatsächlichen Bedarf an Beratung leisten. Präventive Angebote der Finanzbildung sollten ebenfalls Teil des Aufgabenkatalogs der gemeinnützigen Schuldnerberatung sein und zuverlässig langfristig gefördert werden. Knapp sechs Millionen Menschen in Deutschland gelten als überschuldet – das sind knapp drei Millionen betroffene Haushalte. Überschuldung kommt zwar in allen gesellschaftlichen Schichten vor, in gemeinnützigen Schuldnerberatungen treten Betroffenheit von Armut und Überschuldung allerdings zu knapp 90 Prozent gemeinsam auf.
Aufgaben und Leistungen der gemeinnützigen Schuldenberatung
Um Betroffenen die Kontaktaufnahme zu einer Beratungsstelle zu erleichtern, bieten viele Organisationen wie Arbeiterwohlfahrt und Caritas anonyme Online-Beratungen an. Wer längerfristige Begleitung braucht, kommt um das persönliche Gespräch allerdings nicht herum. Du kannst Dich aber darauf verlassen, dass alles was Du dort erzählst vertraulich behandelt wird. Aus Scham versuchen viele Schuldner oft zu lange, die Situation selbst in den Griff zu bekommen. Wenn Banken keinen Kredit mehr geben, suchen sie nach Anbietern, die ohne Prüfung der Kreditwürdigkeit bei der Schufa Darlehen anbieten. Die hohen Zinsen auf solche Kredite lassen den Schuldenberg jedoch nur weiter anwachsen.
Ziel ist es, die Probleme, die zu den Schulden geführt haben, an der Wurzel zu bekämpfen und künftiges Verschulden zu vermeiden. Während der Fokus von Anwälten meist auf finanziellen und rechtlichen Fragen liegt, versuchen gemeinnützige Beratungsstellen, eine umfassende soziale Betreuung zu leisten. Die Schuldnerberatung hilft den Betroffenen, Auswege aus ihrer Notlage zu finden und bietet Unterstützung in rechtlicher, finanzieller, aber auch psycho-sozialer Hinsicht an. In Deutschland ist der Begriff „Schuldnerberater“ gesetzlich nicht geschützt. Deshalb gibt es zahlreiche kommerzielle Anbieter, die gezielt Schuldner kontaktieren und „Schuldenhilfe“ oder „Finanzsanierung“ anbieten. Und das bedeutet für die Betroffenen meist zusätzliche Probleme, schließlich wollen solche Anbieter Geld sehen.
Landesarbeitsgemeinschaft Schuldner- und Insolvenzberatung Bayern e.V. Die Soziale Schuldner- und Insolvenzberatung der Diakonie in Bayern ist eine wichtige Aufgabe der sozialen Arbeit. Wir übernehmen keine Gewähr für die Korrektheit,Aktualität, Qualität und Vollständigkeit der Daten und schließen jegliche Haftung aus. Die folgenden Beratungsstellen liegen in der Nähe der angegebenen Postleitzahl.
Die Finanzierung ist zudem bundesweit sehr uneinheitlich und speist sich aus vielen unterschiedlichen Quellen. Auch für präventive Arbeit gibt es nicht genügend finanzielle Ressourcen, obwohl diese langfristig dazu beitragen kann, Kosten zu vermeiden. Zudem kritisiert die Diakonie Deutschland, dass nicht alle Menschen in einer schuldenbedingten Notlage grundsätzlich offenen Zugang zur gemeinnützigen Schuldnerberatung haben. Diese Situation führt dazu, dass nur 10 bis 15 Prozent der überschuldeten Haushalte überhaupt beraten werden können.
Seriöse Beratungsstellen informieren Sie vor einem Vertragsabschluss genau darüber, wie sich das Honorar zusammensetzt und wann die Zahlungen fällig sind. Gewöhnlich ist die staatlich geförderte Schuldnerberatung ebenso kostenlos wie die Beratung durch gemeinnützige Träger. Wichtig ist außerdem, dass der Berater eine Bescheinigung nach Paragraf 305 der Insolvenzordnung ausstellen kann. Dazu sind beispielsweise Anwälte oder gemeinnützige Beratungsstellen berechtigt. Die Bescheinigung ist eine wichtige Voraussetzung dafür, dass der Schuldner in das Insolvenzverfahren gehen kann. Mit ihr belegt der Betroffene, dass er sich um eine Einigung mit den Gläubigern bemüht hat.
Das kann sinnvoll sein, wenn die Finanzspritze hilft, die Schulden tatsächlich zu bekämpfen. Gehen die Privatkredite jedoch nicht in den Schuldenabbau, kann das schnell Freundschaften und Familienbeziehungen beeinträchtigen. Wer bei Freunden in der Kreide steht, meldet sich aus Scham immer seltener und isoliert sich dadurch zunehmend. Dabei ist ein stabiles soziales Netz eine große Unterstützung auf dem Weg aus der Schuldenfalle. Denn mit der Zeit kann der Schuldenberg durch Mahngebühren und Sollzinsen immer weiter anwachsen, und wichtige Einspruchsfristen können verstreichen. Reicht Dein Geld mehrmals am Monatsende nicht, solltest Du Dich beraten lassen.
Obwohl es schwierig ist und einige Zeit in Anspruch nehmen wird, gibt es Wege hinaus aus der Schuldenfalle. Wichtig ist nur, dass Sie sofort handeln, sobald Sie in Zahlungsschwierigkeiten geraten. Neben diesen Punkten ist die Wahl des richtigen Schuldnerberaters oft auch eine Frage der Sympathie, denn Vertrauen und Offenheit sind für eine erfolgreiche Zusammenarbeit die wichtigste Voraussetzung.
Die Schuldnerberatung hilft Menschen, die überschuldet oder von Überschuldung bedroht sind. Die Mitarbeitenden der Schuldnerberatungsstellen unterstützen dabei, die Schulden zu tilgen oder zu reduzieren und die Existenz zu sichern. Darüber hinaus beraten sie, wie die sozialen und psychischen Folgen der finanziellen Krise bewältigt werden können. Die gemeinnützige Schuldnerberatung richtet sich an alle Menschen, die überschuldet oder von Überschuldung bedroht sind.
- Denn mit der Zeit kann der Schuldenberg durch Mahngebühren und Sollzinsen immer weiter anwachsen, und wichtige Einspruchsfristen können verstreichen.
- Die Ziele der Beratung werden zunächst gemeinsam und ergebnisoffen mit den Betroffenen festgelegt.
- Die Schuldnerberatung hilft Menschen, die überschuldet oder von Überschuldung bedroht sind.
- Zwischen den Betroffenen und den Beratern muss eine gute Vertrauensbasis bestehen, in der sich die Hilfesuchenden trauen, „alle Karten auf den Tisch zu legen“.
Schuldnerberatung
Nur wenn der Schuldner mit dem Experten ehrlich über seine finanzielle Situation sprechen kann und an einer Lösung mitarbeitet, wird es ihm gelingen, seine Schulden loszuwerden. Im zweiten Schritt sichtet der Schuldnerberater die Unterlagen und stellt die Forderungen von allen Gläubigern zusammen. Experte und Schuldner überprüfen dann gemeinsam, ob die Forderungen berechtigt sind oder ein Gläubiger beispielsweise zu hohe Mahngebühren angesetzt hat.
Eine Übersicht, wer in das Verzeichnis aufgenommen wird, finden Sie hier. Viele Beratungsstellen werden von Ihren Mandanten bevollmächtigt, auch die Verhandlungen mit den Gläubigern zu übernehmen. Es besteht aber auch die Möglichkeit, dass Schuldner diese Verhandlungen im eigenen Namen führen und dabei von ihrem Berater unterstützt werden. Auch Zahlungsvereinbarungen mit Inkassounternehmen und Schuldanerkenntnisse sollten Sie vor dem ersten Gespräch mit der Schuldnerberatung nicht unterschreiben. Nehmen Sie keinen neuen Kredit auf, auch nicht, wenn Kreditunternehmer oder Geldinstitute Sie dazu verleiten wollen.
Die Schuldnerberatung durch Rechtsanwälte ist jedoch nicht kostenfrei. Manche Anwaltskanzleien bieten eine kostenlose Erstberatung zum Thema Schulden an. In diesem Gespräch können Sie die ersten wichtigen Fragen stellen, die Ihnen zum Thema Schulden einfallen. Auch die Rahmenbedingungen der anwaltlichen Beratung und Vertretung werden hier erläutert.